North Dakota
Weiterlesen...
Die Bundesstaaten der USA sind durchaus sehr verschieden und unterschiedlicher, als man hierzulande vielleicht annimmt. Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten, insbesondere wenn die jeweiligen Bundesstaaten in einer gemeinsamen Region liegen. So sind sich Rhode Island und Connecticut ähnlicher als Alaska und Florida.
Die Unterschiede zeigen sich oft insbesondere in der Mentalität der Menschen. Diese ist naturgemäß geprägt von den natürlichen Gegebenheiten wie Landschaft, Klima und wirtschaftliche Situation. Das ist ähnlich wie in Europa. So gelten auch in Europa die Italiener zum Beispiel als lebenslustiger, die Finnen als ruhiger. In den USA ist zunächst ein großer Unterschied zwischen den ehemaligen Südstaaten und den übrigen festzustellen.
Daneben gibt es nicht nur Unterschiede zwischen der noch sehr europäisch geprägten Ostküste (insbesondere Neuengland) und der immer schon etwas anderen Welt der Westküste.
Der Bible Belt in der Mitte des Landes gilt als christlich und konservativ. Interessant sind auch die verschiedenen politischen Richtungen, die man im Groben daran festmacht ob ein Staat nun traditionell eher demokratisch oder republikanisch wählt. Dazwischen gibt es die berühmten Swing States, die immer mal wieder die Lager wechseln.
Die Bundesstaaten haben alle ein Motto, einen Spitznamen und eigene Staatsblumen und -tiere. Auch diese sollen noch einmal den eigenen Charakter des Staates gegenüber den anderen 49. Staaten herausheben.
Die wichtigsten Daten zu den Bundesstaaten gibt folgende Aufstellung her:
Bundesstaat | Abkürzung | Spitzname | Hauptstadt |
---|---|---|---|
Alabama | AL | Cotton State | Montgomery |
Alaska | AK | Last Frontier | Juneau |
Arizona | AZ | Grand Canyon State | Phoenix |
Arkansas | AR | Natural State | Little Rock |
Colorado | CO | Centennial State | Denver |
Connecticut | CT | Constitution State | Hartford |
Delaware | DE | First State | Dover |
Florida | FL | Sunshine State | Tallahassee |
Georgia | GA | Peach State | Atlanta |
Hawaii | HI | Aloha State | Honolulu |
Idaho | ID | Gem State | Boise |
Illinois | IL | Land of Lincoln | Springfield |
Indiana | IN | Hoosier State | Indianapolis |
Iowa | IA | Hawkeye State | Des Moines |
Kalifornien | CA | Golden State | Sacramento |
Kansas | KS | Sunflower State | Topeka |
Kentucky | KY | Bluegrass State | Frankfort |
Louisiana | LA | Pelican State | Baton Rouge |
Maine | ME | Pine Tree State | Augusta |
Maryland | MD | Old Line State | Annapolis |
Massachusetts | MA | The Bay State | Boston |
Michigan | MI | The Great Lakes State | Lansing |
Minnesota | MN | North Star State | Saint Paul |
Mississippi | MS | Magnolia State | Jackson |
Missouri | MO | Show-Me-State | Jefferson City |
Montana | MT | Treasure State | Helena |
Nebraska | NE | Cornhusker State | Lincoln |
Nevada | NV | Silver State | Carson City |
New Hampshire | NH | Granite State | Concord |
New Jersey | NJ | Garden State | Trenton |
New Mexico | NM | Land of Enchantment | Santa Fe |
New York | NY | The Empire State | Albany |
North Carolina | NC | Tar Heel State | Raleigh |
North Dakota | ND | Peace Garden State | Bismarck |
Ohio | OH | Buckeye State | Columbus |
Oklahoma | OK | Native America | Oklahoma City |
Oregon | OR | Beaver State | Salem |
Pennsylvania | PA | Keystone State | Harrisburg |
Rhode Island | RI | Ocean State | Providence |
South Carolina | SC | Palmetto State | Columbia |
South Dakota | SD | Mount Rushmore State | Pierre |
Tennessee | TN | Volunteer State | Nashville |
Texas | TX | Lone Star State | Austin |
Utah | UT | Beehive State | Salt Lake City |
Vermont | VT | Green Mountain State | Montpelier |
Virginia | VA | The Old Dominion | Richmond |
Washington | WA | Evergreen State | Olympia |
West Virginia | WV | Mountain State | Charleston |
Wisconsin | WI | America´s Dairyland | Madison |
Wyoming | WY | Equality State | Cheyenne |
Kein eigener Bundesstaat ist der District of Columbia (DC). Sein Spitzname ist „The District“.
Die USA unterteilt sich derzeit in 50 teilsouveräne Einzelstaaten. Die US-Bundesstaaten unterscheiden sich nicht nur in ihrem Namen oder in der Gesetzgebung, sondern tatsächlich auch in der Mentalität der Menschen. Durch die unterschiedliche Besiedlung der einzelnen Bundesstaaten sowie natürlich die wirtschaftliche Situation könnten die Teile gar als einzelne Staaten in Amerika durchgehen. Dennoch sind alle unter dem Dach der USA zusammengefasst. Grundsätzlich kann man sich das wie in Europa vorstellen, nur eben, dass es teilsouveräne Staaten sind.
Angefangen hat alles mit 13 unabhängigen Staaten, die sich nach der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (Declaration of Independence) vom 4. Juli 1776 gegenüber des Königreiches Großbritannien bildeten. Aus diesem Kern sind die Bundesstaaten der USA entstanden, wie wir sie heute kennen.
So gibt es im Föderalismus eine klare Trennung bei den Machtbefugnissen der Bundesstaaten und der Regierung der gesamten USA. Jeder US-Staat hat eine eigene Verfassung, einen eigenen Gouverneur, eine Legislative, eine staatlichen Verwaltung und auch eine Judikative.
Zur optimalen Nutzererfahrung nutzen wir auf unserer Website Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Akzeptieren Mehr Informationen