Glücksspielregeln in den USA: Welche Gesetze gelten in den einzelnen Bundesstaaten?
Das Interesse am Glücksspiel ist weltweit gestiegen, auch in den Vereinigten Staaten ist die Nachfrage vorhanden. Las Vegas ist der Inbegriff der Glücksspielhochburgen, wer hier spielen möchte, findet an jeder Ecke die Gelegenheit dazu. Gefragt sind aber vor allem Online Casinos im Ausland, denn das Spiel verlagert sich immer mehr in die digitale Welt.
Hier gibt es in den Vereinigten Staaten erhebliche Unterschiede je nach Bundesstaat. In einigen Regionen ist es erlaubt zu spielen, in anderen wiederum ist es rigoros verboten. Selbst dort, wo es nicht gestattet ist, gibt es vielerorts bereits Pläne zur Legalisierung. Das ist auch nötig, denn wer spielen möchte, hält sich nur selten an Verbote und versucht sein Glück stattdessen in ausländischen Online Casinos. Wir werfen einen Blick darauf, wie einzelne Bundesstaaten mit Glücksspiel umgehen.
In diesen Bundesstaaten ist Online-Glücksspiel reguliert und legal
Einige Bundesstaaten der USA agieren fortschrittlich und gehen mit der globalen Trendbewegung zum legalisierten Glücksspielmarkt mit. Hier dürfen Spieler ausländische Casinos im Internet nutzen und finden auch vor Ort ausreichend Spielstätten, um an Glücksspiel teilzunehmen.
Viele Anbieter stammen aber auch direkt aus den USA und gelten hier als besonders sicher. Selbst internationale Online Casinos für Deutsche werden teilweise in entsprechenden Bundesstaaten betrieben und sind in ganz Europa gefragt. Schauen wir uns die Bundesstaaten mit Legalisierung an:
- Delaware: Bereits 2012 legalisierte der Bundesstaat das Glücksspiel und gilt damit als Vorreiter in den USA. Bingo, Lotterien und Online-Casino-Spiele sind hier erlaubt und werden staatlich reguliert. Hauptziel ist es, das Spiel für Spieler sicher zu gestalten. Lizenziert werden Anbieter über die Delaware Division of Gaming Enforcement.
- Connecticut: Zwar wurde das digitale Glücksspiel hier erst 2021 legalisiert, aber auch dieser Bundesstaat steht für eine liberale Einstellung und ist offen für Wandlungen. Geplant ist ein weiterer Ausbau in der Zukunft, zumal Connecticut über eine eigene Lizenzierungsbehörde verfügt.
- New Jersey: 2013 wurde das Online-Glücksspiel legalisiert, Lizenzen werden über die New Jersey Division of Gaming Enforcement vergeben. Der Markt ist auf Wirtschaftswachstum ausgelegt und gehört mit zu den Branchenführern in den USA.
- Michigan: Wie Connecticut auch, liberalisierte Michigan den Glücksspielmarkt 2021 und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Einnahmen durch Glücksspiels zu erhöhen. Die Infrastruktur wird permanent ausgebaut, die Lizenzierungsbehörde Michigan Gaming Control Board gibt die Regulierungsgesetze vor.
- West Virginia: 2019 entschied man sich in West Virginia zur Legalisierung von Online-Glücksspiel, Lizenzen werden über die West Virginia Lottery Commission vergeben. Man plant, mehr Anbieter für den Markt zu gewinnen und das Wirtschaftswachstum in der iGaming-Branche voranzutreiben.
- Rhode Island: Ebenfalls 2019 wurde Glücksspiel in Rhode Island legalisiert. Anfangs waren nur Sportwetten legal, seit 2024 dürfen auch Online-Casinos genutzt werden. Die State Lottery Division of the Department of Revenue ist für die Gesetze und Lizenzierung zuständig.
- Pennsylvania: Seit 2017 haben Spieler in Pennsylvania offiziell die Erlaubnis, an Online-Glücksspiel teilzunehmen. Das Pennsylvania Gaming Control Board gibt die Regulierung vor und stellt sicher, dass Spieler ein geschütztes Umfeld erfahren. Ziel ist es, Glücksspiel als Wirtschaftsfaktor stärker anzukurbeln und Gewinne für den Staat zu erzielen.
Sportwetten vs. Online-Casino – hier machen Bundesstaaten den großen Unterschied
Nachdem der Oberste Gerichtshof die Entscheidung für den Glücksspielsektor 2018 auf die einzelnen Bundesstaaten verlagerte, entschieden sich viele von ihnen zur Legalisierung von Sportwetten. Die Bereitschaft hierfür war von Anfang an größer, Online-Casinos folgten stellenweise erst viel später oder bislang gar nicht.
Ein großer Teil der Bundesstaaten hat seine Rahmenbedingungen für den Wettsektor geschaffen und Sportwetten legalisiert, während Online-Casinos nach wie vor verboten sind. Dazu gehören:
- Seit 2010: Nevada
- Seit 2019: Indiana, Iowa, New Hampshire, Oregon
- Seit 2020: Tennessee, Montana, Illinois, Colorado
- Seit 2021: Arizona, Virginia, Wyoming
- Seit 2022: New York, Maryland, Louisiana, Kansas
- Seit 2023: Kentucky, Maine, Massachusetts, Ohio
- Seit 2024: North Carolina, Mississippi
Warum aber Sportwetten, während Online-Casinos verboten bleiben? Der Hauptgrund hierfür ist, dass die sogenannte PASPA (Professional and Amateur Sports Protection Art) nur für Sportwetten galt. Online-Casinos gelten in vielen Bundesstaaten als schwerer zu regulieren, sodass man davor noch zurückschreckt.
Die Pläne für die Zukunft sehen aber vielerorts Lockerungen und neue Möglichkeiten zu. So könnte es in New York, Iowa und Maryland künftig die Möglichkeit geben, im Online-Casino zu spielen.
Diese Bundesstaaten stehen vor einer Legalisierung des digitalen Glücksspiels
Es gibt gleich mehrere Bundesstaaten, die dem iGaming-Sektor offen gegenüberstehen und die Signale zur Liberalisierung der Märkte senden. Hier ein Überblick mit Stand 2024:
- Oklahoma: Der Wille zur Legalisierung ist da, politisch-rechtliche Diskussionen sind aber noch nicht zu einem Abschluss gekommen. Antreiber könnten die möglichen Wirtschaftsvorteile sein, mit denen unter anderem der Bildungssektor mehr Geld erhalten dürfte. Entscheidend wird sein, ob und wie der Gouverneur die Pläne unterstützt.
- Missouri: Es wurden bereits mehrere Gesetzesentwürfe erstellt und eingereicht, im Bereich Sportwetten dürfte die Legalisierung bald umgesetzt werden. Video-Lotterie- und Casino-Angebote sind weiterhin umstritten, es wird noch viele Diskussionen geben. Ob bis Ende 2030 eine Lösung gefunden wurde, ist bislang unklar.
- Minnesota: In diesem Bundesstaat sind die Bemühungen um die Legalisierung bereits weit fortgeschritten. Fokus liegt auf Online-Sportwetten, deren Einnahmen in den Jugendsport und in Maßnahmen gegen problematisches Glücksspiel fließen könnten.
- Georgia: In Georgia bemüht man sich seit langer Zeit, Sportwetten zu legalisieren. Entscheidende Fürsprecher stammen aus der Politik, aber auch aus der Sportlerszene. Über Online-Casinos wurde bislang wenig debattiert, eine Legalisierung scheint zunächst einmal nur im Bereich der Sportwetten und gegebenenfalls Pferdewetten möglich.
Warum die Legalisierung in den Bundesstaaten vorteilhaft scheint
Glücksspiel birgt Risiken, insbesondere, wenn Märkte nicht reguliert sind. Auf der anderen Seite ist ein erhebliches Wachstumspotenzial zu verzeichnen. Man geht davon aus, dass die Einnahmen von 2024 (5,12 Milliarden US-Dollar) bis zum Jahr 2029 deutlich steigen werden (10,98 Milliarden US-Dollar).
Damit ist rein wirtschaftlich klar, dass die Bundesstaaten von der Legalisierung nur profitieren können. Weltweit steigt das Interesse an iGaming an und weltweit gibt es auch immer mehr Regulierungsbehörden und Legalisierungsprozesse. Ein Blick über den großen Teich nach Europa zeigt aber auch, dass die Unterschiede spürbar sind.
Während Deutschland beispielsweise auf eine staatliche Regulierung setzt und auch Anbietern aus dem Ausland Chancen gibt, haben Österreich und die Schweiz den Markt für ausländische Online-Casinos noch nicht geöffnet. Dort wird weiterhin monopolisiert bzw. im Falle der Schweiz nur einheimischen Anbietern die Chance geboten. Es passiert aus Sicht der USA eher selten, dass die Deutschen als Vorbild vorangehen, in Sachen iGaming gibt es hier aber mit Sicherheit ein bisschen was zu lernen.